

Im Rahmen des Landesausstellung in Kassel erlebt der Besucher Grimms lebendes Märchenbuch. So lässt sich die gemeinsame Arbeit der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm am Märchen »Hänsel und Gretel« verfolgen und Einblick in wichtige Lebensstationen gewinnen. Das Buch wurde auf Spezialpapier gedruckt und ist dennoch scheinbar »alt« – gleichzeitig aber für hohe Besucherzahlen ausgelegt. Fixierte Objekte wie beispielsweise Briefe oder eine Haarlocke vom kleinen Hermann Grimm, dem Sohn von Wilhelm Grimm, vermitteln Authentizität. Dieses Lebende Buch® hat gezeigt, dass es mit hohen Besucherzahlen in kurzer Zeit meisterlich umgehen kann.
Ich getraue es mich gar nicht zu sagen – das hören Sie den ganzen Tag – es ist genial, so genial…!“