

Für die neue Dauerausstellung wurde eine spannungsreiche Dramaturgie mit ruhigen, nachdenklichen – aber auch mit opulent ausgestatteten Räumen entwickelt. Multimediale Stationen laden zum interaktiven Entdecken ein. So lassen sich die Themen spannend erfahren – und gleichzeitig werden alle Sinne angesprochen: Hören, Riechen, Fühlen, Sehen, Tasten. Die Ausstellung besticht durch eine dem gegenwärtigen Rezeptionsverhalten angepasste Informationsvermittlung mit zahlreichen Infografiken, lesepsychologischen Einstiegshilfen, großformatigen Displays, Objekten und Mulimedia-Stationen. So kann der Besucher die Kindheit der Kaiserin mittels Augmented Reality erleben, ihre Reisen auf einem interaktiven Kartentisch nachvollziehen oder mit einem Spiegel sprechen – ganz wie im Märchen von Schneewittchen.